Ihr Portal rund um das Hobby, die Leidenschaft, die uns alle so fasziniert. Das Ringen. Wir möchten Ihnen Artikel zu möglichst vielen Facetten bieten. Die ersten Beiträge sind erstellt und es folgen noch viele mehr in Laufe der Zeit. Die neue Saison der Ringer-Bundesliga hat ja auch gerade erst und bietet jetzt schon reichlich Gesprächsstoff.
In Deutschland hat der Wettkampf im Ringen eine längere Tradition als Fußball oder Handball. Die Ringer-Bundesliga wurde zwar erst im Jahre 1964 gegründet, aber es wurde vorher schon um Meisterschaften gekämpft. Die erste Deutsche Meisterschaft im Ringen wurde im Jahre 1893 ausgetragen und seit dem Jahre 1922 gibt es das Mannschaftsringen. Es ist schon erstaunlich zu sehen, dass es mit dem Ringen einen Sport gibt, der zwar in Deutschland eher ein Schattendasein führt, aber dennoch eine so feste Anhängerschaft um sich scharren kann. Auch dieser Umstand ist ein Grund, warum wir dieses Portal ins Leben gerufen haben.
Ein weiterer Grund, warum uns das Ringen so sehr fasziniert, ist die lange Historie und die Bedeutung für Olympia. Denn das Ringen ist eine Sportart, die über 2800 Jahre alt ist. Sie wird im Grunde immer noch so gekämpft wie damals, es ist eine der ursprünglichsten und authentischsten Kampfsportarten, die es gibt. Das spornt uns an, diese Kultur und den Geist, der damit verbunden ist weiter fortzuführen und am Leben zu erhalten. Denn schon einmal hat das IOC ( das Olympische Komitee ) versucht, das Ringen aus dem Programm zu nehmen, wir waren Teil der Protestbewegung, die dafür gesorgt hat, das Ringen erhalten bleibt.
Die letzte Weltmeisterschaft im Ringen, die in Deutschland ausgetragen worden ist, war 1955 in Karlsruhe. Hier sehen wir auf jeden Fall Handlungsbedarf. Eine erneute Austragung kann dabei helfen, dass der Sport wieder mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rückt. Dort gehört er unserer Meinung nach definitiv hin. Wenn wir uns anschauen, dass bis 1955 Deutschland regelmäßig Austragungsort gewesen ist, spornt uns das zusätzlich an. Die erste WM wurde 1905 in Berlin abgehalten. Es folgte die nächste schon 1907 in Frankfurt am Main, 1910 durfte die Weltelite der Ringer in Düsseldorf beweisen, was in ihr steckt. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg, im Jahre 1913, gab es eine weitere Weltmeisterschaft in Breslau.
Hier könnte eine neue Welle von Austragungen wichtiger und großer Turniere eine neue Begeisterung für den Sport auslösen. Dies wäre eine Bereicherung für das ganze Land, aber auch für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die den Sport in Deutschland überhaupt erst möglich machen, wäre es ein Geschenk und ein Dankeschön für ihre geleistete Arbeit. Darum wollen wir uns auch hierfür einsetzen und regelmäßig darüber berichten, was alles dafür getan wird.
Weiterhin wollen wir Sie natürlich über alle Neuigkeiten des Deutschen Ringer Bundes informieren. Der Dachverband mit Sitz in Dortmund, repräsentiert die 20 Landesverbände und hier gibt es immer viele interessante Neuigkeiten. Hier bleiben wir natürlich am Ball und versorgen Sie mit den neuesten Informationen und Geschichten.
Die Mannschaften, die in der Ersten und Zweiten Ringer-Bundesliga kämpfen, möchten wir natürlich ebenso ausführlich vorstellen. Denn den meisten Lesern sind die Ortschaften und Dörfer aus denen viele der Mannschaften stammen eher unbekannt. Hier wollen wir interessante Informationen liefern, dass kann für den Fan hilfreich sein bei der Planung seiner Auswärts-Kämpfe. Aber auch für die Vereine können wir somit eine neue, zusätzliche Plattform anbieten sich den Fans zu präsentieren. Hier sind wir offen für Kooperationen, bei denen alle Seiten profitieren.