Einstieg in den Sport

Die meisten Menschen assozieren mit dem Ringen immer eines von zwei Bildern. Zum einen denken sie an die heroischen Kämpfer aus den antiken Reichen Griechenlands und Roms und zum anderen stellt das Ringen die Grundlage des amerikanischen Wrestlings dar. Doch aufgrund der steigenden Anzahl an Interessenten und Angeboten stellt sich vielen jungen Sportlern die Frage, wie sie überhaupt in diesem Sport Fuß fassen können.

Aller Anfang ist leicht

In allen Regionen Deutschlands gibt es große und kleinere Ringerklubs, die Menschen jeglichen Alters die Möglichkeit geben, den Sport unvoreingenommen kennenzulernen. Für Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter werden dabei Tage angeboten, an denen sie die neuen Bewegungsformen des Ringens auf spielerische Weise entdecken können. Dabei werden durchaus auch Elemente aus anderen Sportarten eingebaut, um die Zeit so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Trainingsalltag eines Ringers

Für Menschen im fortgeschrittenen Jugendalter oder erwachsene Personen gibt es andere Möglichkeiten. Die Einheiten gestalten sich wesentlich körperlicher und viele Sportler möchten alles über Wrestling erlernen und sich auf verschiedenen Turnieren mit anderen Athleten in ihrer Klasse messen können. Das Training der Fortgeschrittenengruppen richtet sich dabei nach Alter und Stand der Fähigkeiten. So werden die Gruppen beispielsweise in Anfänger, Freizeitsportler und Wettkämpfer aufgeteilt. Entsprechend werden Trainingshäufigkeit und Intensität dem Niveau der verschiedenen Gruppen angepasst.

Probetraining als erster Eindruck

Wie bei jeder Sportart gibt es auch viele Menschen, die sich für das Ringen interessieren, aber sich nicht sicher sind, ob dieser Sport der richtige für sie ist. Probetrainings und Schnuppertage bieten die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zusammenzutun und die ersten Schritte auf einer Matte zu machen. Findet man Gefallen an diesen ersten Einheiten, kann man sich im Anschluss noch immer dazu entscheiden, sich im regelmäßigen Training zu engagieren. Wie bei den meisten Sportarten gilt auch im Ringen, dass harte Arbeit sich auszahlt und dabei auch der beste Weg ist, um in diesem tollen Sport Fuß zu fassen.